Paralleles Spiel in der kindlichen Entwicklung
Paralleles Spielen fördert die Entwicklung motorischer Fähigkeiten, emotionaler Regulierung und sozialen Bewusstseins durch das gemeinsame Spielen. Für Kinder mit Autismus bietet es eine sichere Möglichkeit, Gleichaltrige zu beobachten und soziale Kompetenzen zu üben. Eltern und Erzieher können dies unterstützen, indem sie Spielräume schaffen, Verhalten vorleben und Spielverabredungen organisieren. Wenn Kinder zum kooperativen Spiel übergehen, legen die im Parallelspiel erworbenen Fähigkeiten den Grundstein für interaktivere soziale Erfahrungen.